WIR LIEBEN COOKIES
Mahlsdorf ist ein Anfang des 13. Jahrhunderts gegründetes Straßendorf; 1345 wurde es als "Malterstop" erstmals urkundlich erwähnt. Die Entwicklung Mahlsdorfs vom späten 19. Jahrhundert an verlief ähnlich wie in den Nachbardörfern Kaulsdorf und Biesdorf. 1895 erhielt der Ort eine Stadtbahn und 1906 eine Straßenverbindung mit Köpenick. Seit Anfang des 20 Jahrhunderts bildeten sich südlich (Mahlsdorf-Süd) wie auch nördlich der Bahnlinie ausgedehnte Siedlungsgebiete, die heute mit den ebenfalls beidseitig der Bahnlinie entstandenen Kaulsdorfer Vorortsiedlungen zusammengewachsen sind. Bei der Eingemeindung nach Berlin im Jahre 1920 zählte Mahlsdorf rund 6000 Einwohner.
Die Region grenzt im Osten an den Landkreis Märkisch Oderland des Landes Brandenburg und im Süden an den Bezirk Köpenick. Sie umfasst die Stadtteile Hellerdorf-Ost einen Teil der Neubaugroßsiedlung und Mahlsdorf - einem typischen Siedlungsgebiet, das durch Einfamilienhäuser und Stadtvillen geprägt ist.
Hier leben 45.886 Menschen, davon sind 13.869 zwischen null und 27 Jahren alt (Stand 30.06.2007).
In unserer Region gibt es 14 Kindertagesstätten, die Stadtteilzentren "Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff", "Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd" und "Kiezpoint" sowie ein Kinder-, Jugend- und Familienzentrum.
Am Rande Berlin's, nördlich von Köpenick und mitten im Landschaftsgebiet Wuhletal, liegen die grünen und idyllischen Stadtteile Mahlsdorf und Kaulsdorf. Eines gibt es bei uns nicht: Hochhäuser - aber dafür umso mehr Grün...
Weite Wald- und Wiesenflächen, die Kaulsdorfer Seen, Garten- und Einfamilienhaussiedlungen, Kopfsteinpflasterstraßen und Gaslaternen verleihen Mahlsdorf und Kaulsdorf einen ganz besonderen Charme.
Historie und Neuzeit sind bei uns erlebbar: an der kleinen, aus Feldsteinen gemauerten Mahlsdorfer Dorfkirche mit dem umliegenden Friedhof fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt, jedoch nur wenige Fußminuten davon entfernt befindet sich mit der Bundesstraße B1 eine der wichtigsten Verbindungsstraßen zwischen dem Stadtzentrum und Brandenburg. Es gehört schon ein bisschen Phantasie dazu, sich vorzustellen, daß noch vor 100 Jahren anstelle von hunderten Autos täglich hier nur hin und wieder ein Pferdefuhrwerk zu beobachten war.
Fernab vom Trubel der Millionen-Metropole und trotzdem zentral. Berlin-Mahlsdorf und Kaulsdorf zählen nicht ohne Grund zu den beliebtesten Wohngegenden in Berlin. Dank der guten Infrastruktur ist das Stadtzentrum mit seinen kulturellen Highlights und Einkaufsmöglichkeiten per Bundesstraße, S- und U-Bahn in nur ca.10-15 Minuten erreichbar.
Mahlsdorf und Kaulsdorf sind einfach l(i)ebenswert: entdecken Sie unsere Stadtteile, kommen Sie zu uns, es lohnt sich! Und auch für langjährige Kaulsdorfer und Mahlsdorfer bietet unsere Region immer wieder Überraschungen und liebenswerte, neu zu entdeckende Ecken.
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Herr Kahl
Kooperationsdirektor
Karl-Marx-Allee 90
10243 Berlin
Tel.: (030) 43 00 43 00